Der RTV 1879 Basel gastiert am Sonntag in der AXA Arena.
Bereits das fünfte Pflichtspiel steht seit der Wiederaufnahme des Handballjahres 2022 für unser QHL-Team an. Am Sonntag, 13. Februar 2022 gastiert der RTV 1879 Basel um 17.00 Uhr in der AXA ARENA. Im Anschluss an die 19. Meisterschaftspartie der Saison 2021/22 kämpft das NLB-Team ab 19.30 Uhr zudem um wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Vier Spiele, zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Die Pflichtspiel-Bilanz des Jahres 2022 lässt sich sehen und soll am Sonntag gegen den RTV sogleich weiter ausgebaut werden. «Die Bebbi», die ihre Jahresauftaktpartie gegen GC Amicitia Zürich verloren, kämpfen noch um einen Playoff-Platz und sind dementsprechend gefährlich.
Derweil befindet sich unser Team inmitten des Mammutprogramms und stellt sich den Herausforderungen mit entsprechend breiter Brust. Es erfordert Fingerspitzengefühl bei der Verteilung der Kräfte, sodass einerseits die Spiele gewonnen und andererseits weitere Verletzungen möglichst vermieden werden können. Ein regelrechter Ritt auf der Rasierklinge, der bisher bis auf den Makel der tragischen Verletzung von Giorgi Tskhovrebadze gelingt. Das Mittel des siebten Feldspielers ist neben der überlegten Spieler-Rotation ein probates. In Bern hatte es zuletzt den erwünschten (Überraschungs)effekt.
Cool und clever spielen sie trotz oder eben gerade aufgrund der hohen Belastung, unsere Jungs. Und sie sind es auch. Cédrie Tynowski spricht nicht etwa davon, dass es sich dabei um eine zu hohe Belastung handelt, sondern von «einem Abenteuer, einem coolen Erlebnis.» Eines, das unaufhaltsam weiter geht. Und eines – und das darf auf diesem Weg auch einmal erwähnt sein – bei dem auch unsere medizinische Abteilung viel und hart arbeiten muss. Nie im Fokus aber immer da besitzen sie die wichtigsten Hände, die keine Bälle fangen. Bereits am Sonntag sollen unsere Jungs wieder laufen, passen, fangen, werfen, parieren und gewinnen – im Wissen, dass sie sich in den allerbesten Händen befinden, sollte es dabei auch einmal zucken, ziehen oder schmerzen.
Und dabei fällt ihnen so Manches mit der zusätzlichen Unterstützung von den Rängen leichter. Entsprechend dankbar sind sie über das zahlreiche Erscheinen und Mitfiebern der Pfadi-Familie.
Pfadi Winterthur – RTV 1879 Basel
Sonntag, 13. Februar 2022, 17:00 Uhr, AXA ARENA Winterthur
Im Anschluss: NLB 19.30 Uhr | SG Yellow/Pfadi Espoirs vs. TSV Fortitudo Gossau
Die sportmedizinische Betreuung des Teams ist essenziell und ein wichtiger Baustein des Erfolgs.
Herzlichen Dank unserem Medical-Team für die hervorragende Betreuung unserer Sportler.
Bilder: Martin Deuring | deuring.photography.com
TV-Live auf handball.asport.tv
2G Zertifikats- und Maskenpflicht in der AXA ARENA
Für die Heimspiel-Besuche in der AXA ARENA gilt gemäss dem BAG, dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) sowie der Quickline Handball-League (QHL) die 2G-Regel (Impf- oder Genesungszertifikat) sowie Maskenpflicht. Dies muss am Eingang der AXA ARENA mit einem gültigen COVID-Zertifikat inklusive amtlichem Ausweis nachgewiesen werden. Das Konsumieren ist nur noch im Sitzen erlaubt.
Alle Personen unter 16 Jahren sind von dieser Zertifikatspflicht befreit, müssen jedoch ihr Alter mit einem amtlichen Ausweis belegen.
(Konzept vom 20.12.2021 mit Ergänzungen im Trainings-/Spielbetrieb und Spielfeldbereich)
Quickline Handball League (QHL/Cup) – Nächste Heimspiele in der AXA ARENA:
So. 13.02.2022 | 17:00 Uhr | Pfadi Winterthur – RTV 1879 Basel
Do. 24.02.2022 | 19:15 Uhr | Pfadi Winterthur – CS Chênois Genève Handball (TV)
Sa. 05.03.2022 | 17:00 Uhr | Pfadi Winterthur – Kadetten Schaffhausen
Do. 24.03.2022 | 19:00 Uhr | Pfadi Winterthur – Kadetten Schaffhausen (Cup)
So. 27.03.2022 | 17:00 Uhr | Pfadi Winterthur – HSC Suhr Aarau
EHF European League – Heimspiele 2022
Di. 22.02.2022 | 20:45 Uhr | Pfadi Winterthur – Fenix Toulouse Handball (FRA)
Di. 08.03.2022 | 18:45 Uhr | Pfadi Winterthur – Tatran Presov (SVK)
Parkticket im WIN4-Parking neu auch bargeldlos bezahlen
Ab sofort können die Parktickets im WIN4-Parking neu auch bargeldlos bezahlt werden. Dies dank der neuen Technologie des SWEB Mobile Payment von Skidata. Einfach den QR-Code auf dem Ticket scannen und via Bezahlplattform die Gebühr begleichen.